Set aus 32 taktilen Linealen 30cm

Description of the model

Im Startset der Schloss-Schule ist ein Lineal enthalten, welches folgende Eigenschaften aufweist:

  • 30cm
  • Einheit 0,5 und 1cm
  • Punkte als Markierung der Zentimeter
  • Bohrungen zum Feststecken auf der Zeichentafel
  • Anlegekante zum Messen und Zeichnen
  • Hohe Kante

 

Für jede dieser Eigenschaften gibt es jedoch auch eine Alternative. Hieraus entstehen unzählige Lineale, welche nach Angabe des Schülers oder der Lehrkraft produziert werden können.

 

Systematik der Benennung der Dateien

Beispiel:

30_0,5_S_kB_kA_hK

Dieses Lineal hat folgende Eigenschaften:

30: 30cm

0,5: Einheit 0,5cm

S: Striche als Markierung der Zentimeter

kB: Keine Bohrung

kA: Keine Anlegekante

hK: Hohe Kante

Erklärung/Abkürzungen im Dateinamen:

1. Stelle: Länge

20 oder 30 cm

2. Stelle: Einheit

0,5 = 5mm

1 = 10mm

3. Stelle: Markierung der Zentimeter

S = Striche

P = Punkte

4. Stelle: Bohrung zum Feststecken

B = mit Bohrung

kB = keine Bohrung

5. Stelle: Anlegekante zum Zeichnen uns Messen

A = mit Anlegekante

kA = keine Anlegekante

6. Stelle: Lineal-Kante

hK = hohe Kante

fK = flache/schräge Kante

Printing instructions and tips

Stehend auf langer Kante,

ca, 5° im Uhrzeigersinn drehen und Nahtposition auf Rückseite festlegen,

Schichthöhe 0,16mm,

Adaptive Schichthöhe auf Qualität ausführen,

je nach Druckbetthaftung empfiehlt es sich mit Brim oder Ohren an den Enden zu drucken, dass die Enden des Lineal nicht beim Drucken vom Druckbett abheben (dies kann besonders bei den 30cm Linealen vorkommen)

Im Downloadbereich können die Lineale heruntergeladen werden. Sollten Sie Quelldateien für eine weitere Individualisierung benötigen, so kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.

Downloads

Preview

Loading file
  • Fullscreen
  • Wireframe
  • Zoom In
  • Zoom Out
  • Rotation
  • Screenshot
  • Help

Controls

×
  • Rotate with the left mouse button.
  • Zoom with the scroll button.
  • Adjust camera position with the right mouse button.
  • Double-click to enter the fullscreen mode.
  • On mobile devices swipe to rotate.
  • On mobile devices pinch two fingers together or apart to adjust zoom.
  • On mobile devices 3 finger horizontal swipe performs panning.

Additional Models

  • 30_1_P_kB_kA_fK-v1-1.stl
  • 30_1_P_kB_kA_hK-v1-1.stl
  • 30_1_S_B_A_fK-v1-1.stl
  • 30_1_S_B_A_hK-v1-1.stl
  • 30_1_S_B_kA_fK-v1-1.stl
  • 30_1_S_B_kA_hK-v1-1.stl
  • 30_1_S_kB_A_fK-v2-1.stl
  • 30_1_S_kB_A_hK-v1-1.stl
  • 30_1_S_kB_kA_fK-v1-1.stl
  • 30_05_P_kB_A_hK-v1-1-2.stl
  • 30_1_S_kB_kA_hK-v1-1.stl
  • 30_05_P_B_A_hK-v2-1.stl
  • 30_05_P_B_kA_fK-v2-1.stl
  • 30_05_P_B_kA_hK-v1-1.stl
  • 30_05_P_kB_A_fK-v1-1.stl
  • 30_05_P_kB_A_hK-v1-1.stl
  • 30_05_P_kB_kA_fK-v1-1.stl
  • 30_05_P_kB_kA_hK-v1-1.stl
  • 30_05_S_B_A_fK-v1-1.stl
  • 30_05_S_B_A_hK-v1-1.stl
  • 30_05_S_B_kA_fK-v2-1.stl
  • 30_05_S_B_kA_hK-v1-1.stl
  • 30_05_S_kB_A_fK-v1-1.stl
  • 30_05_S_kB_kA_fK-v1-1.stl
  • 30_05_S_kB_kA_hK-v1-1.stl
  • 30_1_P_B_A_fK-v1-1.stl
  • 30_1_P_B_A_hK-v1-1.stl
  • 30_1_P_B_kA_fK-v2-1.stl
  • 30_1_P_B_kA_hK-v1-1.stl
  • 30_1_P_kB_A_fK-v1-1.stl
  • 30_1_P_kB_A_hK-v1-1.stl